16.02.25

rezept_gerstoni-porridge-mit-frischen-beeren-1_800x800

Rezepte mit Gerste: Gesundheitliche Vorteile für das allgemeine Wohlbefinden

Gerste sollte heutzutage wegen der vielen wertvollen Nährstoffe in keiner Küche fehlen. Häufig wird das heimische Getreide in Form von Gerstengraupen, Perlgraupen, Gerstengrütze oder Rollgerste angeboten. Diese vielfältigen Gerstenprodukte lassen sich nicht nur äußerst abwechslungsreich und kreativ in Salaten, Suppen, Gemüsepfannen und Gersten-Risottos einsetzen, sie können auch - wenn die gewählten Gerstenprodukte zusätzlich einen hohen Anteil an Beta-Glucan enthalten - gesundheitliche Vorteile bieten. Dann sind Produkte aus Gerste eine einfache Möglichkeit, um mehr Vielfalt und Nährstoffreichtum auf den Tisch zu bringen, die Ernährung vollwertig zu gestalten oder einfach besondere kulinarische Genusserlebnisse auf den Teller zu zaubern.
Von zartkernigen Salaten und Bowls über gut nährende Suppen, klassischen, vegetarischen und veganen Mittagsgerichten bis hin zu Backwaren kannst du Rezepte mit Gerste ganz einfach in deine tägliche Ernährung integrieren. Die geschälten und in Form geschliffenen Gerstenkerne verleihen Gerichten eine zartkernige Textur und ein besonderes Gaumenerlebnis. Gerste kann in vielerlei Speisen Reis, Mais oder Quinoa ersetzen und so zu einer klimafreundlichen Ernährung beitragen. Neben ihren vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche gilt Gerste seit dem Altertum als besonders bekömmlich, wohltuend für Magen und Darm und für das allgemeine Wohlbefinden.

Gesundheitliche Vorteile von Gerste

Warum kann es sinnvoll sein, Gerste regelmäßig in den Speiseplan zu integrieren? Im Folgenden wollen wir einige Gründe dafür aufzählen.

Reich an Ballaststoffen vorteilhaft für die Verdauung

Gerste kann je nach Produkt hohe Anteile an Ballaststoffen enthalten. Ersichtlich ist dies – anders als bei allen anderen Getreidearten - nicht an einer dunklen Kornfarbe, sondern ausschließlich an den Nährwertangaben auf den Packungen. So können gerade helle Gerstenprodukte besonders ballaststoffreich sein und viel des pflanzlichen Ballaststoffs Beta-Glucans liefern. Gerstenballaststoffe unterstützen durch ihr enorm hohes Quellvermögen eine regelmäßige Verdauung, regulieren die Konsistenz des Stuhls und beugen so Verstopfung vor. Sie fördern auf vielfache Weise eine gesunde Darmfunktion. Ballaststoffreiche Kost trägt auch zu einer vermehrten Bildung nützlicher Darmbakterien bei, die wiederum Vitalstoffe im Darm freisetzen und somit von essentieller Bedeutung für die Aufrechterhaltung der verschiedensten Körperfunktionen sind. Gerste in den Speiseplan aufzunehmen kann also einen positiven Einfluss auf die Gesundheit des Darms ausüben und Verdauungsproblemen vorbeugen.

Unterstützt die Herzgesundheit

Gerste, die einen hohen Gehalt an dem löslichen Ballaststoff Beta-Glucan enthält, kann eine herz-kreislauffreundliche Ernährung unterstützen. Beta-Glucan aus Gerste senkt nachweislich den Cholesterinspiegel im Blut, was bedeutet, dass ein wesentlicher Risikofaktor für die coronare Herzerkrankung reduziert wird. Dieser positive Effekt tritt bei einer täglichen Aufnahme von 3 Gramm Beta-Glucan aus Gerste ein. Diese Beta-Glucan-Menge ist je nach verwendeter Gerste durch 60 bis rund 300 Gramm Gerstengraupen, Gerstengrütze, Perlgraupen oder Gerstenflocken (Trockenprodukt) gedeckt. Eine Ernährung mit beta-glucanreicher Gerste kann also dazu beitragen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Schlaganfällen vorzubeugen. Regelmäßig im Rahmen einer ansonsten gesunden Lebensweise verzehrt, kann Gerste einen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Herz-Kreislauf-Gesundheit leisten.

Hilft, den Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten

Für Diabetiker oder Personen mit einem Risiko, an Diabetes zu erkranken, kann Gerste ein nützlicher Bestandteil ihrer Ernährung sein. Gerste enthält den löslichen Ballaststoff Beta-Glucan, der den Anstieg des Blutzuckers nach den Mahlzeiten verlangsamen und so Spitzenwerte beim Blutzuckerspiegel verhindern helfen kann. Um diesen positiven Effekt zu erzielen, müssen laut wissenschaftlicher Studien vier Gramm Beta-Glucan pro 30 Gramm Kohlenhydrate in einer Mahlzeit enthalten sein. Dieser Wert kann mit weitestgehend naturbelassen Gerstenprodukten, wie Gourmet Gerste, Gerstengraupen, Perlgraupen oder Rollgerste aufgrund ihres verhältnismäßig hohen Kohlenhydratanteils im Naturkorn nicht erreicht werden. Nur Beta-Glucankonzentrate in denen der Anteil an Kohlenhydraten technisch reduziert wurde, können dieses Verhältnis aufweisen. Dennoch empfiehlt die Ernährungswissenschaft beta-glucanreiche Gerste beispielsweise als Alternative zu Reis oder Nudeln für all diejenigen, die auf eine gemäßigte Zufuhr von schnell verfügbaren Kohlenhydraten achten und ihren Blutzucker im Blick behalten möchten. 

Erleichtert die Gewichtskontrolle

Gerste kann eine hervorragende Sättigungskomponente bei der Gewichtskontrolle sein. Die Ballaststoffe der Gerste sorgen dafür, dass die Gerichte weniger Kalorien enthalten als bei Verwendung kohlenhydrat- und fettreicher Zutaten. Dazu regt die zartkernige Konsistenz der Gerste zu vermehrtem Kauen an, wodurch es weniger wahrscheinlich ist, zu schnell zu viel zu essen. Gerste sättigt angenehm und kann so als Bestandteil einer vollwertigen, kalorienreduzierten Ernährung den Gewichtsverlust ohne Hungergefühl unterstützen.

Reich an lebenswichtigen Nährstoffen

Gerste enthält neben hochwertigen Gerstenproteinen wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente, wie Phosphor und Mangan. Diese sind für den Aufbau von Muskelmasse, den Erhalt der Knochen und einen ausgeglichenen Energiehaushalt erforderlich. Da Gerste seit Jahrtausenden als Grundnahrungsmittel zu einer vielseitigen und ausgewogenen Ernährung zählt, empfiehlt es sich, Gerste in den Speiseplan einzubauen, um den Körper mit allen nötigen Nährstoffen für Fitness und Wohlbefinden zu versorgen.

Warum Gerstoni wählen?

Gerstoni ist eine besondere Gourmet Gerste in Premium-Qualität. Sie zeichnet sich neben ihrem mild-nussigen Geschmack durch einen beachtlich hohen Anteil an Ballaststoffen und an pflanzlichem Beta-Glucan aus. Mit den unterschiedlichen Gerstoni Produkten - Gourmet Gerste Classic, wie Reis zu verwenden, Gourmet Gerste Mini, wie Couscous zu verwenden und mit den Gerstenflocken Fitness lassen sich vielfältige köstliche Rezepte vom Frühstück bis zum Abend auf den Teller zaubern. Mit kurzen Zubereitungszeiten und perfekt auch für Meal Prep auch für mehrere Tage.
Wir entwickeln jedes Jahr unser Saatgut für den Anbau in unserer Region, um die besonderen Eigenschaften und Inhaltsstoffe in jedem Gerstenkorn von Gerstoni garantieren zu können. Von der Aussaat bis zur Ernte und entlang der gesamten Verarbeitungskette achten wir mit großer Sorgfalt auf 100prozentige Sortenreinheit. Die Verarbeitung erfolgt bei unserem Mühlenpartner nach einem von uns entwickelten schonenden Verfahren. Dabei bleiben die von Natur aus enthaltenen wertvollen Inhaltsstoffe und damit die cholesterinregulierende Funktion des Beta-Glucans für die Herzgesundheit und das Wohlbefinden erhalten. Geschmack und positive Nährwerte für eine bewusste Ernährung sind unsere Priorität vom Samenkorn bis zum Teller. Wir liefern Qualitäts-Produkte aus regionalem Anbau mit kürzest möglichen Transportwegen, für vollwertige, köstliche und nachhaltige Mahlzeiten mit Gourmet Gerste. 

Abschluss

Rezepte mit Gerste können eine schmackhafte und gesundheitsfördernde Bereicherung deines Speiseplans sein. Mit vielen Vorteilen für eine gesunde Darmfunktion, eine möglicherweise gefäßschonende Kost und für eine kalorienbewusste Ernährung. Gerste mit einem hohen Beta-Glucananteil ist eine wertvolle Ergänzung jeder Diät. Probiere unsere einfachen Rezeptideen und erlebe, wie Gerste auf vielfältige Weise zu kulinarischen Genusserlebnissen und Wohlbefinden beitragen kann.