Gerste - Urkorn neu entdeckt
Zu Unrecht lange vergessen
Gerste gilt als das älteste Getreide, das die Menschen kultivieren. Schon 7.000 vor Christus wurde Gerste im vorderasiatischen Raum angebaut. Das Urgetreide aus der Familie der Süßgräser diente den Menschen über Jahrtausende in weiten Teilen der Welt als Grundnahrungsmittel. Im antiken Ägypten galt die kräftigende, früh reife Gerste als "heiliges Korn". Auch für Griechen und Römer war das auf einfachen Böden wachsende Korn ein wichtiges Brotgetreide. In Europa kam sie wohl auch wegen der guten Sättigung bis ins Mittelalter häufig täglich als Getreidebrei zum Frühstück, Mittag oder Abend auf den Tisch. Mit steigendem Wohlstand wurde das Urkorn dann mehr und mehr vom hellen, volumiger backenden Weizen und später auch vom Reis verdrängt.

Die Entdeckung der beta Gerste
Gerste für mehr als Brauen und Füttern

In liebevoller Handarbeit in Europa heimisch gemacht
Auch heute dauert es noch viele Pflanzengenerationen, um eine Getreide aus anderen Regionen der Welt in Europa heimisch zu machen. Die Pflanzenzucht Dieckmann hat sich dieser Aufgabe gestellt. Im Jahr 2008 erhielt unser Familienunternehmen erstmals in Europa die Zulassung
vom deutschen Bundessortenamt
für eine beta-glucanreiche Gerstensorte.
Gerste als Reisalternative und Frühstücksflocken?
Gesunde Ernährung? Dafür gab es zu diesem Zeitpunkt keinen echten Markt in Deutschland. Hierzulande wurde Gerste zu Bier gebraut oder als Tierfutter eingesetzt, vereinzelt kamen Gerstenflocken bei einigen Brotsorten zum Einsatz. Doch Karin Dieckmann, Ehefrau des Inhabers der Pflanzenzüchtung Dieckmann, sah das nicht zuletzt auch aufgrund des mild-nussigen Geschmacks dieser Gerstensorte grundsätzlich anders.
Als Diplom-Ökotrophologin erkannte sie schnell, dass die besonderen Nährstoffe dieser speziellen Beta-Glucan-Gerste ideale Bausteine für eine gesunde Ernährung bieten. Und für das Thema gesunde Ernährung interessierten sich damals schon viele Menschen - heutzutage liegt eine vegane Ernährung mit pflanzlichen Lebensmitteln voll im Trend.
Gründerin & Trendsetterin
Gut, dass Karin Dieckmann, die ihre oecotrophologischen Kenntnisse vor der Geburt ihrer vier Töchter schon bei namhaften internationalen Lebensmittelkonzernen eingebracht hatte, nach 14 Jahren Elternzeit wieder eine neue berufliche Herausforderung suchte. Die Kinder waren aus dem Gröbsten raus, die ehrenamtliche Tätigkeit als Gründerin und geschäftsführende Vorsitzende des Kinderschutzbundes lastete sie nicht mehr vollständig aus.
Der hohe Beta-Glucan-Anteil und der feine Biss standen im Mittelpunkt ihrer Marktentwicklung für die neue Gerste. Zunächst machte die Unternehmerin sich an die industrielle Verwertung, da hier deutlich größere Marktpotentiale zu erwarten waren. Sie konnte innerhalb kurzer Zeit ein großes Forschungsprojekt, gefördert von der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) zusammen mit renommierten Forschungsinstituten sowie zwei Unternehmen aus der Stärkeindustrie auf die Beine stellen.
Wissenschaftliche Forschung von Anfang an
Gesucht wurden zunächst technische Anwendungen für die Gerstenstärke, die bei einer Gewinnung von Beta-Glucan-Konzentraten in großen Mengen anfallen würden. Doch die Forschungsgruppe stieß immer wieder an die Grenzen, die der hohe Beta-Glucan-Anteil im Korn für die Stärkegewinnung mit sich bringt. Gleichzeitig wurden die Vorteile des Gersten-Vollkorns für die menschliche Ernährung immer deutlicher. Denn schnell wurde klar, dass die Bindungen zwischen Proteinen und Beta-Glucanen sowie die Verknüpfungen zur Stärke nur vom menschlichen Körper (ökonomisch und ökologisch) sinnvoll aufgeschlossen werden können. Und dass Beta-Glucane alle flüssigstofflichen Systeme maßgeblich steuern und beeinflussen. Für den Magen-Darm-Trakt ist das ein ganz wesentlicher Aspekt. Heute ist Dieckmann Cereals mit Gerstoni ein geschätzter Projektpartner für die weitere Erforschung von Beta-Glucan, u.a. in den zwei europäischen Kompetenz-Clustern für Gesunde Ernährung enable und nutriact
Gerste erstmals wieder Brotgetreide
Tradition trifft innovative Ideen
Gerste - Gesunde Vielfalt auf dem Teller
Frische Rezeptideen mit Gerste & Top-Nährwerten
Schon 2019 brachte Dieckmann Cereals dann erstmals Gersten-Müsli auf den Markt. Die ersten Frühstücksmüsli gemixt mit hohen Anteilen an Gerstenflocken in Deutschland überhaupt. Und mit Beta-Glucangehalten, die ihresgleichen suchen. Satte 1,5g Beta-Glucan, das sind 50% der cholesterinsenkend wirksamen Tageszufuhr von 3 Gramm Beta-Glucan liefert eine Gerste Fitness-Müsli pro Portion (50g). Köstlich, ganz ohne zugesetzte Zucker, ballaststoffreich und mit pflanzlichem Eiweiß - Nährwerte, die sich sehen lassen können. Powerfood aus deutschen Landen.
